- Start
- Datenschutz
Datenschutz
Datenschutzerklärung für unsere Internetseite
Allgemeines
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer der Internetseite über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung von personengebundenen Daten informieren.
Verantwortlicher für Webseite im Sinne der DSGVO Art.4 Ziff. 7 ist:
Gemeinde Mulda/Sa.
Hauptstraße 59
09619 Mulda/Sa.
Tel.: 037320/868-0
Fax: 037320/868-42
Wir nehmen den Datenschutz sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und nur nach den gesetzlichen Vorschriften. Wir empfehlen Ihnen unsere Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen zu lesen, da sich diese durch eine ständige Weiterentwicklung unserer Internetseite bzw. durch gesetzliche Vorgaben auch ändern kann.
Wir haben einen externen Datenschutzbeauftragten bestellt.
Datenschutzbeauftragter: Klaus-Dieter Neumann
Franz-Kögler-Ring 76
09599 Freiberg
E-Mail:
Server-Log-Files
Bei jedem Zugriff auf das Internetangebot und bei jedem Abruf einer Datei werden Daten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei gespeichert und verarbeitet, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Server-Logs werden aus Sicherheitsgründen für 48 Stunden vorgehalten (anschließend verworfen).
Im Einzelnen werden über jeden Zugriff/Abruf folgende Daten gespeichert:
angefragte Seite
Referrer URL
Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
Status der Serverabfrage
übertragende Datenmenge
IP-Adresse
User-Agent (Browser & Betriebssystem)
Server-Logs werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt, nicht für statistische Zwecke verarbeitet und nur geprüft, wenn Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung vorliegen.
SSL-Verschlüsselung
Wenn die SSL-Verschlüsselung dieser Webseite aktiviert ist, können sensible Daten, die Sie über diese Webseite (z. B. per Kontaktformular) an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. Eine aktive Verschlüsselung erkennen Sie daran, dass in der Adresszeile des Browsers nicht "http://" sondern "https://" steht und ein Schloss-Symbol in der Browserzeile angezeigt wird.
Cookies
Das System nutzt temporäre Cookies (kl. Textdateien), um die Webseite nutzerfreundlich und effektiver zu machen (insbesondere Menüführung, Spracheinstellungen, menübezogene Bannerbilder, Schriftgrößeneinstellung, etc.) Diese Session-Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten, haben in der Regel eine Lebensdauer von maximal 24 Stunden und werden nicht zur Identifizierung von Besuchern genutzt.
Kontaktformular
Wenn Sie uns über das Kontaktformular erreichen, werden die von Ihnen angegebenen persönlichen Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens bzw. Ihres Antrages verwendet und werden nur an die jeweils zuständige Fachabteilung weitergeleitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Newsletter
Die Newsletter-Funktion speichert die E-Mail-Adressen, die eingetragen wurden. Die automatischen Newsletter haben einen Link zum Austragen am Ende der verschickten Mail und die Eintragung kann so immer widerrufen werden.
Hinweis zu Google Analytics
Sobald auf dieser Webseite Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.), verwendet wird, werden sog. "Cookies", Textdateien, auf Ihrem Computer gespeichert, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch den Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Die komplette Datenschutzerklärung von Google finden Sie hier: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Google Adsense Datenschutzhinweis
Soweit Google Adsense, einen Webanzeigendienst der Google Inc., USA ("Google"), auf dieser Website Werbung (Textanzeigen, Banner etc.) schaltet, speichert Ihr Browser eventuell ein von Google Inc. oder Dritten gesendetes Cookie. Die in dem Cookie gespeicherten Informationen können durch Google Inc. oder auch Dritte aufgezeichnet, gesammelt und ausgewertet werden. Darüber hinaus verwendet Google Adsense zur Sammlung von Informationen auch sog. "WebBacons" (kleine unsichtbare Grafiken), durch deren Verwendung einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Webseite aufgezeichnet, gesammelt und ausgewertet werden können. Die durch den Cookies und/oder Web Bacon erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google benutzt die so erhaltenen Informationen, um eine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens im Hinblick auf die AdSense-Anzeigen durchzuführen. Google wird diese Informationen gegebenenfalls auch an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Ihre IP-Adresse wird von Google nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten in Verbindung gebracht. Sie können das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte und die Anzeige von Web Bacons verhindern. Dazu müssen Sie in Ihren Browser-Einstellungen "keine Cookies akzeptieren" wählen (Im Internet-Explorer unter "Extras / Internetoptionen / Datenschutz / Einstellung", bei Firefox unter "Extras / Einstellungen / Datenschutz / Cookies").
Recht auf Auskunft, Widerruf, Einschränkung der Verarbeitung, Löschung oder Beschwerde
Sie haben das Recht auf Auskunft über die von Ihren gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung.
Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, eine Einschränkung der Verarbeitung oder deren Löschung fordern. Die Gemeinde wird umgehend Ihre Ansprüche prüfen und Ihnen mitteilen, welche geeigneten Maßnahmen ergriffen wurden, um Ihren Rechten möglichst umfassend zu entsprechen.
Darüber hinaus haben Sie das Recht sich bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Sächsische Datenschutzbeauftragte.
Datenschutzinformation für unseren WhatsApp-Kanal
Ein WhatsApp-Kanal ist eine neue Funktion, die es Nutzern ermöglicht, Informationen und Neuigkeiten von Organisationen, Vereinen, Unternehmen oder Personen zu abonnieren. Diesel Kanäle sind einseitig, was bedeutet, dass nur die Kanalbetreiber Inhalte posten können. Abonnenten können diese Inhalte lediglich empfangen und mit Emojis darauf reagieren.
1. Zweck des WhatsApp-Kanals
Unser WhatsApp-Kanal dient dazu, Ihnen aktuelle Informationen, Neuigkeiten und Angebote direkt auf Ihr Mobilgerät zu senden.
2. Einleitung
Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten in Verbindung mit unserem WhatsApp-Kanal erheben, verwenden und schützen. Der Schutz Ihrer Daten ist für uns von höchster Bedeutung, und wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und zu respektieren.
3. Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
Gemeinde Mulda/Sa.
Hauptstraße 59
09619 Mulda/Sa.
Telefon: 037320 868-0
Mail:
Web: www.gemeinde-mulda.de
4. Erhebung und Verwendung von Daten
Wenn Sie unseren WhatsApp-Kanal nutzen, erheben wir verschiedene Arten von Informationen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:
- Persönliche Kontaktdaten: Telefonnummer, IP-Adresse, Name, Profilbild
- Nutzungsdaten: Zeitstempel von Nachrichten, Häufigkeit der Kommunikation
- Geräteinformationen: Modell, Betriebssystem, Netzwerkanbieter, Netzwerkinformationen (WLAN oder Mobilfunk) und die Signalstärke
Diese Daten werden verwendet, um Ihnen den Dienst bereitzustellen und zu verbessern, um auf Ihre Anfragen zu antworten, und um Ihnen relevante Informationen zu senden.
5. Weitergabe von Daten
Es erfolgt keine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte.
6. Datensicherheit
Wir setzen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen Verlust, Missbrauch, unbefugten Zugriff oder Offenlegung zu schützen. Trotzdem ist keine Methode der Übertragung über das Internet oder der elektronischen Speicherung 100% sicher, und wir können keine absolute Sicherheit garantieren.
7. Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
- Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
- Die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
- Die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen (Art. 17 DSGVO).
- Die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO).
- Der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen (Art. 21 DSGVO).
- Sie können sich bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz beschweren (Art. 77 DSGVO)
8. Änderungen der Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern. Änderungen werden auf unserem WhatsApp-Kanal bekanntgegeben und treten mit ihrer Veröffentlichung in Kraft.
9. Kontakt
Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich dieser Datenschutzrichtlinie oder unserer Datenverarbeitungspraxis haben, wenden Sie sich bitte an:
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten Klaus-Dieter Neumann
Telefonnummer: 03731 71161
Email-Adresse
Für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde:
Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte
https://www.datenschutz.sachsen.de
Diese Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt am 08.05.2025 aktualisiert.