Grundschule Mulda
Schulleiterin Frau Karola Bertram
Straße zum Neubaugebiet 11
09619 Mulda/Sa.
(037320 ) 1695
(037320) 80748
E-Mail:
Homepage: www.grundschule-mulda.de
Schule mit Ganztagsangeboten
Das Schulgebäude bietet
- geräumige Klassenzimmer
- Fachkabinette
- individuelle Förderräume
- Speiseraum
- Lehrküche
- Aula
- Bücherei
Qualität:
- kooperative Zusammenarbeit mit Eltern
- gemeinsam lernen und leben
- Vorschulangebote
- integrativer Unterricht
Hortbetreuung und -angebote im Schulgebäude
Kontakt:
Tel.: 037320 / 809800
Fax: 037320 / 809799
Im unmittelbaren Umfeld der Schule befinden sich
- Bolzplatz für eine bewegte Pause
- Grünflächen & Bänke
- Pausenhof
- Kinderspielplatz
Aktuelle Meldungen
Schulanfang 2018
(28.08.2018)Schulanfang 2018
Die Aufnahme der Schulanfänger ist immer einer der schönsten, aber auch der aufregendsten Tage im Schuljahr. Am 11. August war es wieder soweit! Ganz schick trafen unsere Schulanfänger mit ihrem Ranzen auf dem Rücken in der Schule ein, wo sie von Frau Göhler und Bertram bereits erwartet wurden. Jedes Kind entdeckte seinen Platz und die Materialien darauf, packte schon mal Bücher in den Ranzen und versammelte sich dann bei strahlendem Sonnenschein zum 1. Klassenfoto auf dem Schulhof.
Dann ging es in die Muldentalhalle. Dort wurden die Schulanfänger bereits von den Lehrern der Schule, den Programmkindern und den Eltern und Gästen erwartet. Die Schüler der Klasse 4 hießen sie mit einem Stück, in dem es um verschwundene Zahlen und Buchstaben ging, willkommen. Unsere künftigen Erstklässler schauten und hörten gespannt zu, machten gut mit und belohnten die Programmkinder mit großem Beifall. Und dann wurden aus den Schulanfängern richtige Schulkinder. Frau Bertram nahm die 24 Jungen und Mädchen als Schüler unserer 1. Klasse in die Grundschule Mulda auf. Stolz und gespannt wartete jedes Kind darauf, seinen Namen als Schüler der Klasse 1 zu hören.
Aber noch immer warteten die Erstklässler auf etwas. Schließlich fragte eine Schülerin der Klasse 4, warum sie denn noch nicht nach Hause gehen. Die Antwort lautete einstimmig: Die Zuckertüten fehlen noch! Und so gingen am Ende alle 24 Kinder mit einer prall gefüllten Zuckertüte mit ihren Familien zu ihren Feiern nach Hause.
Nun ist die 1. Schulwoche fast vorbei. Die Erstklässler haben das Schulhaus erkundet, haben bereits die ersten Buchstaben und Zahlen gelernt, Sport getrieben, gebastelt, gemalt und neue Freundschaften geschlossen. Sie zeigen uns jeden Tag, was sie schon können und wissen und sind fleißig dabei, Neues zu erlernen.
Wir wünschen unseren Erstklässlern viel Freude am Lernen und Entdecken, Freunde sowie viele schöne Erlebnisse.
Grundschule Mulda
Fit for future
(26.06.2018)Unser fit4future-Aktionstag
Mehr Bewegung, gute Ernährung, eine stressfreie, positive Lernatmosphäre und die Schaffung einer gesunden Lebenswelt Schule: Das sind die vier Ziele der bundesweiten Präventionsinitiative fit4future, an der unsere Grundschule teilnimmt. Daher gestalteten wir unsere Kindertagsfeier in Form des fit4future-Aktionstages in diesem Jahr einmal etwas anders. Klassenzimmer und Schulhof verwandelten sich dafür in einen Parcours aus 6 Stationen zu den drei fit4future-Modulen Bewegung, Ernährung und Brainfitness.
Beim Sackhüpfen und Dosenwerfen war in erster Linie körperliche Bewegung gefordert, während bei der Staffel „Such die Zahl“ zudem auch Strategie und Teamgeist gefragt waren. Das Zuckerquiz sollte die Kinder für den hohen Zuckergehalt von Getränken und Süßigkeiten sensibilisieren. Beim Riechen durften sie dagegen verschiedene Lebensmittelgruppen einmal nur durch ihre Düfte wahrnehmen. Mit dem Ernährungsquiz setzten sich die Schüler bewusst mit der Thematik Ernährung auseinander. Eine sehr vielseitige Förderung verbirgt sich auch hinter der Station „Stacking“. Stacking aktiviert durch die abwechselnden Bewegungen mit linker und rechter Hand beide Gehirnhälften. Dadurch werden im Gehirn neue Verknüpfungen gebildet, welche auch das Erlernen anderer Inhalte oder Fertigkeiten fördert. Zudem verbessert Stacking die Auge-Hand-Koordination und die Reaktionsfähigkeit um bis zu 30%.
Voller Begeisterung, Motivation und vor allem auch mit viel Spaß stellten die Kinder an den Stationen ihre körperlichen und geistigen Fähigkeiten unter Beweis. Mit der Vergabe der Siegerurkunden ging unser fit4future-Aktionstag erfolgreich zu Ende.
An dieser Stelle möchten wir uns auch noch einmal bei allen Helfern für ihre Unterstützung bedanken. Dank Ihres tatkräftigen Einsatzes an den Stationen konnten die Kinder einen schönen und erlebnisreichen Tag verbringen.
Bundesfreiwilligendienst an der Grundschule Mulda
(06.08.2014)Die Grundschule Mulda vergibt je nach Verfügbarkeit eine Stelle im Bundesfreiwilligendienst (BFD) mit der Einsatzzeit von einem Jahr.
Aktuell sind Stellen für unter 25-Jährige verfügbar.
Für Personen über 25 Jahre stehen Stellen voraussichtlich ab Dezember 2014 zur Verfügung.
Wer sich vielleicht nach der Schulausbildung oder Lehrzeit wichtige Erfahrungen aneignen möchte und in einen sozialen Beruf hineinschnuppern möchte oder aber eine Wartezeit vor der Berufsausbildung sinnvoll überbrücken muss, ist hiermit aufgerufen, sich zu bewerben.
Bewerben können sich aber auch alle anderen Bürgerinnen und Bürger nach Beendigung der Pflichtschulzeit (i.d.R. ab 16 Jahre). Die Regeldauer beträgt 12 Monate. Es können 16- bis 27-Jährige in Vollzeit und über 27-Jährige in Teilzeit ab 21 Wochenstunden tätig werden. Dafür wird ein Taschengeld gezahlt. Die Sozialversicherungsbeiträge übernimmt die Gemeinde.
Die Aufgaben liegen u. a. in der Unterstützung des Kollegenteams durch z. B. betreuende Maßnahmen (z. B. in Freistunden oder Pausen), in der Führung der Schulbibliothek, in einer jahreszeitlich angepassten Gestaltung der Schule usw.
Bei Interesse melden Sie sich bitte in der Gemeindeverwaltung
Mulda/Sa., Hauptstr. 59 in 09619 Mulda/Sa., oder telefonisch unter 037320/868 34 bei Frau Eilzer.