Förderverein Technische Denkmale Mulda e.V.
Unser Verein gründete sich 1999, um ein historisches Gebäude unseres Ortes zu rekonstruieren, zu erhalten, und der Öffentlichkeit als Zeitzeuge der Industrialisierung des Erzgebirges zu erhalten. Umfangreiche Fördermittel, materielle und finanzielle Unterstützung von Firmen und Privatpersonen und die unermüdliche Arbeit der Vereinsmitglieder und Ihrer Helfer haben dazu beigetragen, dass dieses Gebäude erhalten werden konnte.
Entscheidend für den weiteren Ausbau ist eine enge Vernetzung mit anderen Vereinen und Einrichtungen der Region. Speziell für Jugendliche können Angebote erarbeitet werden, die sich mit dem Kreislauf , beginnend vom Wald bis zur Holzgewinnung und Holzverarbeitung unter Einbeziehung des Umweltschutzes, beschäftigen.
Veranstaltungen
Erzgebirgs-Abend mit handgemachter Musik von Jörg Heinecke und dem Ranz`n Max. Dazu Buttermilchgetzen und ....... [mehr]
Eine Veranstaltung der Mittelsächsischen Kultur gGmbh / Volkshochschule Mittelsachsen zum Naturschutz im Erzgebirge. [mehr]
Seit 2005 sind die Hutzenbossen aus der erzgebirgischen Volksmusikszene nicht mehr wegzudenken. Wo die Musikanten auftreten, ist Stimmung und gute Laune garantiert. Viele Jahre waren dr „Hutzen-Peter“ und dr „Hutzen-Andi“ als Duo unterwegs, ... [mehr]
Jährlich zu Pfingst-Montag öffnen deutschlandweit die Mühlen ihre Tore für Besucher. Auch wir sind wieder mit dabei. Sie erleben die historische Technik in Aktion [mehr]
„fortgeschritten“ – man muss den Tatsachen ins Auge sehen, und wenn sie noch so erfreulich sind persönlich - kritisch - satirisch Er erzählt noch mehr aus seinem abwechslungsreichen Leben: Erlebtes und Gedachtes, Freudiges und Heiteres, ... [mehr]
Eine Veranstaltung der Mittelsächsischen Kultur gGmbh / Volkshochschule Gefährliche Pflanzen im Erzgebirge Wissenswertes und Interessantes für alle Altersklassen [mehr]
miners & pioneer fink -seit vielen Jahren in der Brettmühle zu Gast. Freuen Sie sich auf einen musikalischen Abend bei Live-Musik [mehr]
Wir laden zum Grill - Abend an der Brettmühle ein. Ab 19.30 Uhr präsentieren Ihnen Gerd & Joe Hits und Oldies auf mit zwei Gitarren. [mehr]
Tag des offenen Denkmales- jährlich am 2. Sonntag im September öffnen Denkmäler und historische Gebäude ihre Türen für Besucher. Wir sind dabei. Staunen Sie über die historische Technik, informieren sich über die Flößerei im Erzgebirge ... [mehr]
Eine Veranstaltung der Mittelsächsischen Kultur gGmbh / Volkshochschule Mittelsachsen zum Thema: Neulinge im Erzgebirge-willkommen oder nicht Interessantes zu neuen Tieren und Pflanzen in unserer Region. [mehr]
Weine von Saale / Unstrut, Käse der Hofkäserei Fritzsch in Crottendorf und Musik von "artbeg" - die perfekte Mischung für einen unterhaltsamen Freitag-Abend. Erleben Sie ein Programm, das sich durch unterschiedliche Stilrichtungen bewegt : so ... [mehr]
Jährlich am am 3. Sonntag im Oktober findet der Tag des traditionellen Handwerks statt. Auch unser Verein nimmt wieder daran teil und zeigt Ihnen an der historischen Technik die Arbeit der Sägewerker. Nach einem Rundgang können Sie im ... [mehr]