Wir sind eine
Gemeinde im sächsischen Landkreis Mittelsachsen

 
Zethau Grüne Schule | zur StartseiteHelbigsdorf Kirche | zur StartseiteMulda Ortsansicht | zur StartseiteHelbigsdorf Ortsansicht | zur StartseiteMulda Kirche | zur StartseiteHelbigsdorf Gasthof | zur StartseiteZethau Flachsmuseum | zur StartseiteZethau Ortsansicht | zur StartseiteMulda Rathaus | zur Startseite
 

Gemeinde Mulda/Sachsen

Der Ort Mulda feierte 2008 sein 675-jähriges Bestehen - Impressionen dazu unter 675 Jahre Mulda.

 

Zur Geschichte von Mulda...


ob Mulda nach der Freiberger Mulde
oder der Fluss nach dem Ort benannt wurde,
kann heute niemand mehr genau sagen...


Fakten aus der Vergangenheit

1333

In einer Urkunde vom 09.02.1333 wurde Mulda erstmals erwähnt

1419

Mulda erhält die Gerichtsbarkeit als "Moldaw" im Lehnsbrief des Meißner Burggrafen

1571

bestand der Ort aus 47 Häusern und 106 Einwohnern

1581

Oberes Vorwerk wird zum Rittergut erhoben, bildet ab 1693 eigenständige Gemeinde

1618 - 1648

während des 30-jährigen Krieges brannten Schweden die Kirche und das Herrenhaus des Rittergutes nieder (1643)

bis 1754

Bergbau in Mulda wurde wegen geringer Ausbeute eingestellt

1756 - 1763

- Siebenjähriger Krieg -
Preußen zündeten 7 Bauernhöfe und 6 Häuser an

1794

lebten 505 Einwohner in Mulda

1820

waren es bereits 750 Menschen und 90 Häuser drei Mühlen wurden mit Wasserkraft betrieben, die Mulde diente zum Flössen für den Bergbau

1860

Mulda erhält eine Postagentur, Arzt und Apotheke bereichern den Ort

1875 - 1884

Bau der Muldentalbahn

1877

Vereinigung der Amtsgemeinde Mulda und der Rittergutsgemeinde, das Rittergut selbst wird 1919 eingemeindet

1897 - 1966

Kleinbahn nach Sayda, die 1966
aus wirtschaftlichen Gründen eingestellt wurde

um 1900

industrieller Aufschwung - Mulda wird zum Industrieort mit verschiedenen Gewerbezweigen, Flachsanbau, Leinwand- und Garnbleichen, Zubehör für den Silberbergbau und Handwerksbetriebe vor allem Holzverarbeitung

 

 

Randeck !

Randeck gilt als das älteste Uhrmacher- und Geigenbauerdorf des Erzgebirges und war einst ein eigenständiger Ort mit einer Fläche von 258 ha.

 

1387  Randeck - ein altes Waldhufendorf - gehörte dem Nonnenkloster in Freiberg, wechselte oft seinen Besitzer 
1710  Uhrmacher und Geigenbauer betrieben ihr Handwerk 
1819  200 Einwohner - ernährten sich vom Flachsanbau,
Viehzucht und verschiedenster Holzverarbeitung  
bis 1911  ist der Bergbau in Randeck nachgewiesen 
1935  Eingliederung zu Mulda

 

Kontakt

Meldungen


Mo, 28. August 2023
Generationenpreis 2024
2024 wird zum vierten Mal der "Generationenpreis des Freistaates Sachsen" vergeben - dotiert mit ...
Fr, 25. August 2023
Vereinswerkstattreihe in Mulda/Sa.: Ehrenamt stärken!
Wissenswertes rund um die Thematik Vereinsrecht, Finanzen, Fördermittel und Bildrechte erfahren ...
Mi, 14. Juni 2023
Internetportal zu weiteren Vermarktung des Standortes
Der Landkreis Mittelsachsen bietet ein Internetportal zur Vermarktung des Standortes ...
Fr, 06. Juli 2018
Veröffentlichung Geburtstage/Ehejubiläen im Amtsblatt
Werte Einwohnerinnen und Einwohner, wie im Juni-Amtsblatt auf Seite 6 bereits erwähnt, gilt ...
Mo, 26. Oktober 2015
Wieder kostenfreie Homepage-Erstellung für Muldaer Institutionen
Werden Sie Projektpartner!   Das in Kooperation mit dem Förderverein für regionale ...
Di, 16. April 2013
Die Gemeinde Weißenborn bedankt sich für die Leihgabe der Gemeinde Mulda
Die Gemeinde Mulda ist Eigentümer eines Blüthner-Konzertflügels. Jahrelang hatte er seinen ...

Veranstaltungen


Mittwoch 11. 10. 2023

Uhr bis 19:00 Uhr -

Muldentalhalle
Personalausweis nicht vergessen! [mehr]
 
 
Sonntag 15. 10. 2023
 
Donnerstag 19. 10. 2023

Uhr bis 18:30 Uhr -

Schloss Schlettau
Jedes Jahr im Herbst werden die Monitoringdaten der Wolfpopulation bekanntgegeben. Im Vortrag werden diese Daten aufgegriffen und die Entwicklung des Marienberger Wolfspaares betrachtet. Außerdem gibt es Hinweise zum Schutz von Nutztieren vor dem ... [mehr]
 
 
Samstag 25. 11. 2023

Uhr -

Dachsbaude
Kaffee und Stollen sowie Abendessen Abfahrt: 14.30 Uhr [mehr]
 
 
Samstag 02. 12. 2023

Uhr - Pyramidenfest

Altes Depot Helbigsdorf
 
 
 

Gastroangebote

24. Tag des traditionellen Handwerks im Erzgebirge
15. Okt 2023
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
mehr